Hi,
dein problem ist ganz einfach: Du hast den psybnc mit oidentd-support kompuliert, um die Idents deiner User einfach spoofen zu können. Um das zu erreichen legt der psybnc für jeden connect die datei /home/bouncerbenutzer/.oidentd.conf an. Dort drin steht sowas wie:
Die Datei liest der oidentd aus und weiß, dass er jetzt für die nächste(n) Ident-Anfrage(n) (bis sich der Inhalt dieser Datei halt wieder ändert) mit "benny" antworten muss.
Der witz ist nun: Du startest den eggdrop mit demselben benutzernamen, wie deinen bouncer. Das heißt dass der Eggdrop sich ins IRC-Netz einklinkt, eine IDENT-Anfrage kriegt, die der oidentd dann natürlich mit dem Inhalt der (immernoch vorhandenen) /home/bouncerbenutzer/.oidentd.conf beantwortet. Logisch, oder?
Übrigens: Es ist völlig egal, was du als Ident in die eggdrop.conf einträgst, solange ein Ident-Server auf deinem System läuft. Das steht dort auch glaube ich.
Du hast zwei möglichkeiten dieses Problem zu lösen:
1. Jedesmal wenn du den eggdrop startest, musst du den Inhalt der /home/bouncerbenutzer/.oidentd.conf anpassen, damit er deinen Wünschen entspricht. Das ist natürlich ziemlich aufwendig, könnte aber eventuell durch ein Zwei-Zeilen-bash-Script erledigt werden. (weiß aber nicht wie sich das dann mit der crontab und so verhält)
2. Du kannst dir einen neuen Systemuser anlegen.. Sagen wir mal "eggdrop" und dann den eggie unter jenem Systembenutzer laufen lassen. Je nach belieben kannst du dann ja eine eigene /home/eggdrop/.oidentd.conf anlegen, um dann dort einen frei gewählten ident zu bestimmen. So mach ich's. Ist auf jeden fall die einfachste variante, vor allem, weil man ja an das Ding nich mehr so oft ran muss, wenn er einmal läuft. (Man benutzt sonst halt die partyline)
-Hendrik-